Infoveranstaltung, 15. Februar 2017, 18:00 Uhr, Stadtteilladen Plan: B Schalke
Bildrechte: Ralf Nattermann
Sind Ihre Kinder ausgezogen und Ihre Wohnung hat jetzt ein Zimmer zu viel, mit dem Sie nichts anfangen können? Ihre Mietwohnung lässt sich schlecht vermieten? Damit Zimmer und Wohnungen nicht dauerhaft leer stehen, kann „Home Sharing“ also die Nutzung als Ferienwohnung/-zimmer und deren Vermietung über eine Plattform wie Airbnb eine gute Alternative sein. Gelsenkirchen wird sowohl für Geschäftsreisende als auch Touristen aufgrund der zentralen Lage immer attraktiver. So verzeichnete Gelsenkirchen laut der Beherbergungsstatistik des Tourismus NRW e.V. eine Steigerung der Übernachtungsgäste um mehr als 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Über 317.500 Übernachtungen wurden verzeichnet, wobei nur die Beherbergungsbetriebe mit mindestens 10 Betten berücksichtigt wurden, so dass die tatsächliche Zahl noch wesentlich höher liegen dürfte. Ferienwohnungen und –zimmer erfreuen sich aufgrund der Flexibilität und der persönlicheren Atmosphäre immer größerer Beliebtheit. Interessierte Eigentümer/innen und Mieter/innen können sich darüber informieren, welche Voraussetzungen an eine Vermietung geknüpft sind, wie die praktische Umsetzung vor Ort aussehen kann und wie win-win-Situationen für alle Beteiligten geschaffen werden können. Eingeladen wird für den 15.02.2017 um 18.00 Uhr, in den Plan: B Laden, Schalker Straße 168 in Gelsenkirchen-Schalke.
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, weil das Projekt „Plan:B – Leben und Arbeiten im Quartier“ im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 10.02.2017 per E-Mail info@b3-beyrow.de oder telefonisch unter 0209/155 166 3 (Frau Schröer) anzumelden.
Dieser Termin ist kostenfrei.