Konzert, 06. Mai 2017, 19:30 Uhr, St. Urbanus
Dass das Reformationsjahr 2017 in einer katholischen Propsteikirche so aufwändig gewürdigt wird, ist sicherlich nicht alltäglich. Stadtdechant Propst Pottbäcker schreibt dazu: „Das Jahr 2017 erinnert uns an die Reformation vor 500 Jahren, die mit der Veröffentlichung von Luthers Thesen in Wittenberg ihren Anfang nahm. Die große kulturelle Leistung des Reformators für die deutsche Sprache und in der Folge deren Vertonung durch einen weiteren weltberühmten Komponisten, Johann Sebastian Bach, sind Anlass genug, auch von katholischer Seite auf diese große Tradition und diesen großen Schatz zu schauen. So lädt die Propsteipfarrei St. Urbanus am Sa., 6. Mai zu einem Konzert in der Propsteikirche um 19.30 Uhr ein. Zu Gehör kommen Bach-Kantaten mit Texten und Melodien von Martin Luther ("Ein feste Burg ist unser Gott" und "Erhalt uns Herr bei deinem Wort") sowie die Reformationskantate "Gott der Herr ist Sonn und Schild".“ Ausführende sind das Neues Bach-Collegium NRW und der Märkischer Motettenkreis Iserlohn unter der Leitung von Dr. Wolfgang Besler.
Mit der Sopranistin Julia Sophie Wagner, die zum ersten Mal in der Propsteikirche gastiert, ist den Veranstaltern eine besondere Verpflichtung gelungen. Seit ihrem Debut im Münchner Herkulessaal ist Julia Sophie Wagner eine gefragte Konzertsängerin. Vornehmlich als Spezialistin für das oratorische Werk Johann Sebastian Bachs hat sie sich schnell einen Namen gemacht. Von Helmuth Rilling wurde sie bei allen bedeutenden Oratorienaufführungen als Sopranistin eingesetzt, so auch bei der Bachkantatenakademie Weimar.
Julia Sophie Wagner studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar, an der McGill University in Montreal, Kanada und an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig. Weitere Impulse erhielt sie bei Meisterkursen von Edith Wiens, Peter Schreier, Ingrid Figur und Graham Johnson. Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Weitere Solisten bei den Kantatenaufführungen sind Sonja Koppelhuber, Mezzosopran, Bernhard Berchtold, Tenor und Sebastian Noack, Bass.
Karten gibt es im Vorverkauf im Probsteibüro und der Buchhandlung Kottmann
VVK 16,00 € - erm. 10,00 € – AK 18,00 € - erm. 12,00 €