Konzert, 15. Juni 2017, 20:00 Uhr, Hans-Sachs-Haus
Bildrechte: Klavierfestival Ruhr
Die Doppelbegabung als Pianist und Komponist ist für Nikita Mndoyants so selbstverständlich wie das Atmen. Der junge Russe studierte Klavier und Komposition am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau, wo er seit 2013 selbst Orchestration unterrichtet. Zahlreiche Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben prägen Nikita Mndoyants Werdegang, unter anderem gewann er 2014 die Myaskovsky International Competition of Composers für sein Klavierquintett, das er im November 2015 mit dem Zemlinsky Quartett uraufführte.
Kammermusik ist für Nikita Mndoyants als Komponist und Pianist ein besonderes Anliegen, er trat bereits mit Ensembles wie dem Borodin Quartett und dem Quatuor Ebène auf. 2016 ging Nikita Mndoyants als erster Preisträger aus der renommierten Cleveland International Piano Competition hervor und gewann darüber hinaus die Sonderpreise für Kammermusik und für die Darbietung einer barocken Komposition. Eleganz und Transparenz zeichnen das Spiel des jungen Ausnahmepianisten aus, das US-amerikanische Magazin Clavier Companion nannte seine Darbietung „aufregend, individuell, lebendig und voller dynamischer und klanglicher Details“.
Nikita Mndoyants gibt sein Debüt beim Klavier-Festival Ruhr und stellt sich auch als Komponist vor: Auf seine Variationen über ein Thema von Paganini darf man gespannt sein.
Preis: € 30 | 18 (ermäßigt)