Preisverleihung, 05. Juli 2017, 16:30 Uhr, Wissenschaftspark
Ein besonderes Highlight des Zwischenpräsentationsjahres der KlimaExpo.NRW sind die NRW.KlimaTage2017 am 7. und 8. Juli 2017. Alle Klimaschutzprojekte und -akteure im ganzen Land sind eingeladen, zeitgleich ihre Türen für Besucher zu öffnen. So entsteht ein landesweit einzigartiges Format, das die dezentrale „Expo neuen Typs“ mit Leben füllt. Die NRW.KlimaTage2017 enthalten Angebote für Fachbesucher, Schüler und Studierende, Familien und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen. Die Ausstellung der Effizienz-Agentur NRW und das Angebot des EnergyLab sind zwei von über 100 Aktionen, die am 7. und 8. Juli im Rahmen der NRW.KlimaTage2017 in über 50 Städten in Nordrhein-Westfalen stattfinden.
Der #GreenRider: Marc Bator auf KlimaTour
Fünf Tage, rund 500 Kilometer und 12 Zwischenstopps: Bereits wenige Tage vor den NRW.KlimaTagen2017 startet der bekannte deutsche Nachrichtensprecher Marc Bator seine KlimaTour durch NRW. Im Zeichen des Klimaschutzes wird er vom 2. bis zum 6. Juli als #GreenRider im türkisen Trikot durch das Bundesland radeln und Projekte der KlimaExpo.NRW besuchen, um auf die anschließenden NRW.KlimaTage2017 aufmerksam zu machen und für einen Besuch bei den Projekten zu begeistern. Das EnergyLab und die Ausstellungseröffnung in Gelsenkirchen sind zwei seiner Zwischenstopps auf der KlimaTour.
Die Teilstrecke der KlimaTour von Marc Bator (von Bochum bis zum Wissenschaftspark Gelsenkirchen) ist für interessierte „Mitfahrer“ geöffnet . Das heißt, interessierte Radfahrer können Marc Bator auf der Strecke mit dem Fahrrad begleiten (nach Voranmeldung) und dann mit ihm zusammen im Wipa ankommen. Eine Anmeldung für die Mitfahrt ist per E-Mail an veranstaltung@klimaexpo.nrw möglich. Weitere Infos gibt es hier: http://www.klimaexpo.nrw/2017/nrwklimatage2017/greenrider/mitfahren/
Urkundenübergabe an das EnergyLab im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Das EnergyLab im Wissenschaftspark Gelsenkirchen bringt Schülerinnen und Schülern die Themen Klimaschutz, Energie und speziell Erneuerbare Energien näher – und lässt sie selbst experimentieren. Auch Berufsorientierung bekommen die Schülerinnen und Schüler in diesen Zukunftsfeldern vermittelt. Mit der „Energiekiste“ hat das EnergyLab zudem ein attraktives Unterrichtsmittel für Lehrer entwickelt, das überall eingesetzt werden kann und wird.
Für dieses besondere Engagement im Klimaschutz nimmt die KlimaExpo.NRW das Projekt in die landesweite Leistungsschau auf und überreicht die Urkunde anlässlich des Besuchs von #GreenRider Marc Bator am 5. Juli um 16:30 Uhr.
Ausstellungseröffnung „Ressourceneffizienz“ der Effizienz-Agentur NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Wer nachhaltig Klima und Umwelt schonen will, muss mit Ressourcen effizient umgehen. Aber was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff „Ressourceneffizienz“? Über Ansätze, Potenziale und erfolgreiche Beispiele zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes informiert vom 3. bis zum 20. Juli die Ausstellung „Ressourceneffizienz – es steckt mehr dahinter“ der Effizienz-Agentur NRW anhand von Schautafeln, Ausstellungsstücken und Filmen.
Die offizielle Ausstellungseröffnung erfolgt im Rahmen des Besuchs von #GreenRider Marc Bator am 5. Juli um 17:00 Uhr.
Beide Aktionen finden in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen in der Arkade des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen statt.
Dieser Termin ist kostenfrei.