Sonstiges, 08. Oktober 2017, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr, Trabrennbahn
Ob Ruhrmarathon, Ruhr-Olympiade oder der Biathlon auf Schalke: Rennen haben in Gelsenkirchen eine lange Tradition. Zu einem (Renn-)Sportevent der besonderen Art laden wir Sie am 08. Oktober ganz herzlich auf die dortige Trabrennbahn ein: Hundebesitzer und ihre Vierbeiner kämpfen beim „StrongDog" um den Sieg in den Zughunde-Trendsportarten Canicross, Bikejöring und Dogscooting. Die Hunde ziehen ihre Halter, die entweder zu Fuß, auf dem Fahrrad oder einem Tretroller ihren Teil der Anstrengungen leisten müssen.
Insgesamt 115 Männer, Frauen und Kinder gehen mit ihren Vierbeinern an den Start. Neben ihren Siegerambitionen geht es den Teams dabei um jede Menge Spaß. „Sollten wir uns platzieren, wäre es der Hammer", sagt Teilnehmerin Carolin Triebels. „Wenn nicht, genießen wir den gemeinsamen Ausflug." Sie und ihren Großpudel Anton stellen wir Ihnen mit zwei weiteren Paaren nachfolgend vor. Wenn Sie sie am Wettkampftag begleiten möchten, arrangieren wir gerne einen persönlichen Kontakt.
„Der Zughundesport ist eine tolle Chance für Hund und Halter, gemeinsam etwas zu erreichen" erklärt Annick Busl, Geschäftsführerin von „Der Hundling" und Veranstalterin. In ihrer Zug-hundeschule bildet sie seit 2011 Gespanne aus und organisiert deutschlandweit StrongDog-Rennen. Beim letzten Wettkampf in Gelsenkirchen unterstützten über 1.000 Zuschauer die Teams.
Hauptsponsor des diesjährigen Gelsenkirchener Wettkampfs ist die AGILA Haustierversicherung. Mit ihrem Engagement möchte sie auf die Bedeutung von Bewegung und Fitness für Hunde hinweisen. „Der Zughundesport sorgt für eine artgerechte körperliche und geistige Auslastung der Tiere. So bleiben die Hunde gesund und bauen außerdem eine starke Bindung zu ihrem Halter auf", erklärt AGILA-Vorstand Patrick Döring.
Dieser Termin ist kostenfrei.