Konzert, 04. Juni 2018, 19:00 Uhr, Maritim Hotel Gelsenkirchen
Maegie Koreen. Bildrechte: Melange e.V.
Claire Waldoff (1884-1957) wurde als Clara Wortmann in Gelsenkirchen geboren. Ihre Chansons und Lieder stehen für Humor, Witz und Volkstümlichkeit im besten Sinne. Ihr gelang die künstlerisch vollendete Umsetzung des Lebensgefühls, der Vitalität und der Weltsicht der kleinen Leute. Trotzdem war ihr Vortrag frei von jeder kitschigen Rührseligkeit. Yvette Guilbert, die das französische Chanson verkörperte, bezeichnete Claire Waldoff als: „Die große Interpretin des deutschen Chansons“. Claire Waldoff sah den Glanz und das Elend der sogenannten „Goldenen Zwanziger Jahre“ gleichzeitig. Den später herrschenden braunen Machthabern begegnete sie nur mit Abscheu. Unbeirrt setzte sie den Verdrängungsmechanismen der Diktatur ihre menschliche Kompetenz entgegen. Sie war eine couragierte Avantgardistin weiblicher Emanzipation und eine verwegene Draufgängerin. Eine Bohème-Natur, die ihren eigenen humorvollen Volkston kreierte – mit Titeln wie „Dann wackelt die Wand“, „Raus mit den Männern aus dem Reichstag“, „Wer schmeißt denn da mit Lehm?“
Maegie Koreen – wie Claire Waldoff in Gelsenkirchen geboren – widmet sich seit den 1970er Jahren der Liebe zum Chanson. Ihre spezielle Bühnenausbildung erhielt sie von Hana Hegerova, dem Weltstar des internationalen Chansons aus Prag. Maegie Koreen hat sich in ungezählten Konzerten und in den Medien einen Namen erworben. Mehrere Auszeichnungen und eine Reihe von CD-Alben auf ihrem eigenen Label „Chanson-Cafe“ dokumentieren ihre ganz spezielle Note als Interpretin literarischer und volkstümlicher Chansons. 2014 stellte sie in Gelsenkirchen die lang schon erwartete Neuauflage ihrer Waldoff-Biographie vor.
Vlad Kalina ist geboren und aufgewachsen in Odessa am Schwarzen Meer, wo er seine musikalische Ausbildung absolvierte. Seit er in Deutschland lebt, ist er auch als Komponist und Arrangeur hervorgetreten. Als Konzertbegleiter gibt er mit ausgefeilten Klavierarrangements der melodischen Linie interaktive Impulse zu solistischen Interpretationen.
Eintritt: 12,- Euro
Vorverkauf: Buchhandlung Lothar Junius, Sparkassenstr. 4, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209/23774