Vortrag, 13. Februar 2018, 15:00 Uhr, Michaelshaus
Eine Ausstellung umfasst das umfangreiche Werkkonvolut aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt. Die in einen historischen Gesamtkontext eingebetteten Präsentationen basieren auf dem aktuellen Forschungsstand zum „Kunstfund Gurlitt“ und sind inhaltlich eng aufeinander abgestimmt. Während die Berner Schau sich mit etwa 220 Exponaten auf die Aktion „Entarteten Kunst“ konzentriert, widmet sich die Ausstellung in Bonn (Bundeskunsthalle, Dauer: bis 11.03.2018) vor allem jenen Werken, die in enger Verbindung mit dem NS-Kunstraub stehen sowie den Schicksale der verfolgten, meist jüdischen, Künstler, Sammler und Kunsthändler. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der wachsenden Entrechtung und Diskriminierung insbesondere der jüdischen Künstler, Sammler und Kunsthändler. Ihre Schicksale werden in einer Reihe von biografisch angelegten Fallbeispielen visualisiert. Die Ausstellung wird danach in Bern und in Berlin gezeigt. — Vortrag zur Ausstellung mit der Dozentin Dr. Gaby Lepper-Mainzer.
Eintritt: 5,00 € | Info: 0209 378451