Führung, 21. Juli 2018, 12:00 Uhr, Heiner´s Restaurant (Biergarten),
Extra lange Kanal-Tour: Mit dem Segway von Gelsenkirchen nach Oberhausen. Bildrechte: WESTHEIDE Tours & Events
Die wichtigste Wasserstraße im Ruhrgebiet feierte vor einigen Jahren ihren 100. Geburtstag. Früher wurde über den Rhein-Herne-Kanal die heimische Kohle in alle Welt verschifft, heute sind es vor allem Schrott, Importkohle und Mineralöl, die hier transportiert werden. Darüber hinaus hat sich der Rhein-Herne-Kanal als Sport- und Freizeitstätte etabliert. Ausflugsschiffe, Motoryachten, Ruderboote und Kanus sind hier besonders am Wochenende anzutreffen. Mehrere Marinas bieten die Infrastruktur für eine Erkundung des Ruhrgebiets vom Wasser aus.
Begleitet wird der Kanal von idyllischen Radwegen, die mal rechts, mal links, mal beidseitig am Ufer entlangführen. Für unsere große Segway-Tour von Gelsenkirchen nach Oberhausen nutzen wir zentrale Teile des Emscher Radwegs. Er ist wie für unsere Zwecke geschaffen! Es geht vorbei an Kunstwerken der Emscherkunst, Halden, Industrieanlagen, Häfen und Freizeiteinrichtungen.
Mit dem elektrobetriebenen Segway Personal Transporter „gleiten“ die Fahrer durch die grüne Landschaft. Das ist umweltfreundlich und geht ganz leicht durch Gewichtsverlagerung. Beim Nachvornelehnen fährt der Segway los und stoppt wenn sich der Fahrer zurücklehnt.
Unsere Tour startet im Gelsenkirchener Nordsternpark und endet am Schloß Oberhausen. Zwischendurch gibt es eine Kaffeepause, zurück geht es dann mit dem Schiff. Nach gut sechs Stunden treffen wir wieder am Ausgangpunkt ein.
Programm:
Wir treffen uns im Nordsternpark in Gelsenkirchen. Hier erfolgt zunächst die Einweisung in die leicht zu erlernende Fahrtechnik der Segways. Danach starten wir unsere Tour mit einem ortskundigen Gästeführer entlang des Rhein-Herne-Kanals.
Wir benutzen größtenteils gut ausgebaute Radwege, hin und wieder muß eine Straße überquert werden, meistens geht es aber durch grüne Landschaften. Unsere Segways sind mit Lautsprechern ausgestattet, so daß Sie auch während der Fahrt den Ausführungen des Guides folgen können.
Die erste Station unserer Tour ist die Kanalschleuse in Gelsenkirchen. Hier können Schiffe bis zu einer Länge von 190 Metern eine Höhendifferenz von 6,20 Metern überwinden. Gleich daneben auf der Emscherinsel befindet sich ein Werk der Emscherkunst 2010: „Monument for a Forgotten Future“ lautet der Titel dieses Felsens, aus dem Musik klingt.
Von der Schleuse aus geht es zurück zum Nordsternpark und dann vorbei an der Schurenbachhalde in Richtung Westen. Auch der „Carbon Obelisk“, einsam und verlassen an einer Weggabelung, ist ein Werk der Emscherkunst 2010. Weiter geht es entlang des Kanals nach Bottrop. Wir umfahren den Hafen und passieren ein Gewerbegebiet.
Nächstes Ziel ist der BernePark, eine ehemalige Emscher-Kläranlage in Bottrop-Ebel. Hier legen wir eine Kaffeepause ein und schauen uns das „Parkhotel“, eine recht kuriose Übernachtungsmöglichkeit, an.
Gestärkt setzen wir anschließend unsere Tour in Richtung Oberhausen fort. Über eine Brücke gelangen wir zum Haus Ripshorst, dem Informationszentrum für den Emscher Landschaftspark. Gleich daneben stoßen wir auf eines der schönsten Kunstwerke der Emscherkunst 2013: den „Zauberlehrling“. Der tanzende Strommast ist ein echter Hingucker und wird uns sicher wieder als Fotomotiv dienen.
Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Marina Oberhausen und dem Centro. Im Schatten des Gasometers fahren wir zu einem weiteren Highlight der Emscherkunst, der futuristischen Kanalbrücke „Slinky springs to Fame“ von Tobias Rehberger am Schloß Oberhausen.
Hier endet unsere gut 20 Kilometer lange Segway-Tour entlang des Rhein-Herne-Kanals. Zurück nach Gelsenkirchen geht es mit einem Ausflugsschiff der Weißen Flotte. Nach rund 75 Minuten auf dem Wasser erreichen wir wieder den Nordsternpark.
Dauer der Tour
ca. 6 Stunden inkl. Einweisung, Kaffeepause und Schifffahrt
149,00 € pro Person. Buchung über Westheide Tours & Events.
Im Preis enthalten sind Kaffee und Kuchen, die Schifffahrt und der Rücktransport der Segways mit dem Schiff.