Musiktheater im Revier. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
Mit den Kompositionen und Liedern der türkischen Künstlerin und „Pop-Ikone“ Sezen Aksu verfügt die moderne türkische Musik über zahlreiche Zugänge zur modernen globalen Musikgeschichte. Die Vereinigung Nefes-Chor & Ensemble an der Universität Duisburg-Essen wird in Kooperation mit einem Ensemble der Neuen Philharmonie Westfalen und ausgewählten Gastmusikern die beliebten Lieder Sezen Aksus interpretieren, die von Enver Yalçın Özdiker für Chor und Orchester neu arrangiert und einstudiert werden.
„Sezen Aksu ist für die Türken so etwas wie Madonna für den Rest der Welt. Aksu wird geliebt für ihre anatolischen Melodien und tanzbaren okzidentalen Rhythmen. Sie hat die türkische Popmusik wie keine andere Künstlerin geprägt – für 22 Alben und 14 Singles bekam sie mehr als 200 Auszeichnungen. Sie hat für andere Künstler Lieder geschrieben und sie protegiert, wie etwa den Megastar Tarkan. Auch mit Udo Lindenberg hat sie schon gesungen. Regisseur Fatih Akin machte sie zu seiner zentralen Figur im Kinofilm ,Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul‘.“