Vortrag, 09. Oktober 2019, 19:00 Uhr, stadtbauraum
Das Ruhrgebiet ist eine Ziegellandschaft. Seit Beginn des Industriezeitalters wurden hier Zechengebäude und Arbeitersiedlungen, aber auch zahlreiche Kirchen, Schulen und Rathäuser aus Ziegelsteinen errichtet. Die meisten Architekten bevorzugten zwar den teuren Naturstein gegenüber dem „banalen" Ziegel, trotzdem fällt im Ruhrgebiet immer wieder auf, wie abwechslungsreich und kunstvoll man auch mit Ziegelsteinen aufwändige Architektur gestalten kann. Bei der Dortmunder Liebfrauenkirche besteht selbst der neugotische Turmhelm aus unterschiedlich farbigen Ziegelsteinen. Neben vielen architektonischen Highlights aus dem gesamten Ruhrgebiet liefert der Vortrag auch Beispiele aus Gelsenkirchen.
Der Referent Dr. Thomas Parent ist Historiker und war dreißig Jahre lang stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums.
Dieser Termin ist kostenfrei.