Vortrag, 18. Dezember 2019, 18:00 Uhr, Neue Synagoge Gelsenkirchen
Warum haben Juden an den demokratischen Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts so regen Anteil genommen? Sind sie in ihrer Mehrzahl zwangsläufige Anhänger des demokratischen Prinzips geworden, weil sie sich von der Demokratie die Verwirklichung staatsbürgerlicher Rechte versprachen? Oder gibt es gar eine besondere Affinität der Juden zur Demokratie, die in der religiösen Tradition und Überlieferung verwurzelt ist? Der Vortrag versucht in einem Überblick, darauf Antworten zu geben. Vor dem Vortrag von PD Dr. L. Joseph Heid kann man auch in diesem Jahr die von den Kindern der Jüdischen Gemeinde vorbereitete Aufführung zum Chanukka-Fest erleben – eine schöne Gelegenheit, einen Einblick in die jüdischen Feiertage zu erlangen.
Eintritt: 5,00 € | Info/Anmeldung: 0209 70252220 (di und do 09:00 – 11:00 Uhr) und per E-Mail christlich-juedische-ge@freenet.de