Führung, 04. Juli 2021, 14:00 Uhr, Zeche Consolidation
Die Führung an der Zeche Consolidation starten wieder. Bildrechte: Werner J. Hannapel
Auf dem Industriedenkmal Zeche Consolidation startet nach langer Corona bedingter Pause wieder das Führungsprogramm der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. Am Sonntag (4.7.) erkunden Besucher*innen das Gelände mit dem historischen Fördergerüst und den zugehörigen Fördermaschinenhäusern. Dabei gibt es auch Gelegenheit, die gigantische Fördermaschine aus dem Jahr 1963 im Vorführbetrieb zu erleben.
Die Zeche Consolidation zählte bereits in den 1870er Jahren zu einer der förderstärksten Bergwerke im Ruhrgebiet. Die Zeche war der große Arbeitgeber im Stadtteil Bismarck. Bis heute ragt das markante Doppelstrebengerüst hoch über Schacht 9 in den Himmel und ist Wahrzeichen des Stadtteils. Bei der Führung erfahren Interessierte Wissenswertes über die Geschichte der Zeche und die Produktion von Kohle, sie hören aber auch wie die Arbeit im Bergbau den Alltag der Familien bestimmte.
Industriehistorische Führung „Doppelbock und Dampfmaschine“
Sonntag (04.07.) um 14 Uhr
inkl. Vorführung der historischen Dampfmaschine im südlichen Maschinenhaus
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 5 Euro pro Person
Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt
Treffpunkt: Zeche Consolidation, Pförtnergebäude am Parkplatz Consolstraße, 45889 Gelsenkirchen
Hinweis Corona:
Die Vorlage eines negativen Corona-Tests sowie eine Terminvereinbarung sind nicht erforderlich. Es gilt Maskenpflicht in den Gebäuden; Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen sind auf dem gesamten Geländezu beachten.
Preis: 5€ pro Person, Kinder unter 12 Jahren frei