Vortrag, 12. März 2023, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, Online
Für die Ägypter war das Leben mit dem Tod nicht zu Ende, sondern es begann noch einmal von vorne und sollte ewig dauern. Deswegen planten sie auch schon so früh wie möglich, wo und wie sie bestattet werden sollten. Neben einem Sarg und dem Grab sollte der Tote auch möglichst alles dabeihaben, was man für das nächste Leben braucht. Auch der Körper sollte gut erhalten bleiben. So wurden mit großem Aufwand Mumien hergestellt. Im Vortrag lernt ihr, was alles zu der aufwändigen ägyptischen Bestattung gehörte und wie die Gräber ausgesehen haben - von den weltbekannten Pyramiden bis ins berühmte Tal der Könige.
Referentin: Dr. Frauke Sonnabend; Historikerin und freie Mitarbeiterin an den Staatlichen Museen zu Berlin
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen angeboten. Technische Voraussetzung ist ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Als digitales Konferenztool wird die Plattform ""edudip"" genutzt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung per E-Mail zugeschickt.
Anmeldung erforderlich (Kursnummer 2319911)
Info: 0209 169-2508
Dieser Termin ist kostenfrei.