Theater/Ballett, 16. Dezember 2023, 19:00 Uhr, Heilig Kreuz-Kirche
Theaterstück gespielt von einem 21-köpfigen Schauspielensemble, unterstützt von St. Barbara (Gospel) unter der Leitung von Mario Stork. Regie, Autor und Produktionsleitung: Ulrich Penquitt (triastheater).
Zum Inhalt
Unsere Weihnachtsgeschichte beginnt im Himmel. Gott ärgert sich über den Teufel, der versucht die Menschen zu beeinflussen und für seine Ziele zu gewinnen. Um das zu verhindern bittet Gott seinen Sohn auf die Erde zu gehen. Doch der Teufel versucht mit allen Mitteln diese Geburt zu verhindern. Auf der Erde ist Maria zur Frau herangewachsen und kann nicht mehr in der Obhut der Priester bleiben. Sie soll vermählt werden.
Aber damit ihre Jungfernschaft erhalten bleibt, soll es ein Mann sein, der schon ein fortgeschrittenes Alter erreicht hat. Joseph wird gefunden, aber Maria wird trotzdem schwanger.Joseph fühlt sich betrogen, aber eine Vision verändert Josefs Bild von seiner „untreuen“ Frau und er akzeptiert die Ehe und das kommende Kind.
Mit der Schwangerschaft von Maria geht die Geschichte ins Lukasevangelium über. Die Drei Weisen aus dem Morgenland kommen ins Spiel. Die gelehrten Männer fragen Herodes nach dem „König der Juden“: Herodes wird durch die Prophezeiung erschüttert und bangt um seinen Thron. Deshalb schickt er die Gelehrten auf die Suche nach dem „ Königs der Juden“. Aber Herodes Pläne sind finster. Er will sich seines „ Konkurrenten um den Thron“ entledigen. Die Weisen erreichen das gewünschte Ziel ihrer Reise: den Geburtsort Jesus.
Aber ohne Herodes eine Nachricht zukommen zu lassen, verlassen sie die „göttliche“ Familie.Herodes erlässt den Befehl alle männlichen Neugeborenen zu töten.Joseph wird von einem Engel gewarnt und zusammen mit Maria und ihrem Baby flüchten sie nach Ägypten.
Eintritt: 16,00 € - erm. 12,00 €
VVKStellen:
Buchhandlung Kottmann (Ahstraße 1/ Nienhofstraße1)
und Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus
Info:
0209 39169