Lesung, 13. März 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stadtteilbibliothek Horst
Trittfest. Bildrechte: Verlag Hellblau / Amazon
Lesung mit Reinildis Hartmann und Barbara Maurmann
Passend zum nationalen Schuh-Welttag lesen Reinildis Hartmann und Barbara Maurmann Humoristisches und Literarisches sowie Anekdoten rund um das Thema Schuhe.
Sie zeigen, dass Schuhe auf so vieles aufmerksam machen: auf Epochen, Kulturen und Umweltbedingungen, auf Biederkeit und Erotik. Flip-Flops und Sneakers, Pumps und Pantoffeln, Stilettos und Stiefel, da gibt es unbegrenzte Möglichkeiten. Schuhe sind notwendiger Fußschutz und Modeartikel, elementares „Lebensmittel“ und selbstbewusstes Statement, im wirklichen Leben und in der Literatur.
Die amerikanische Mode-Ikone Iris Apfel hat einmal gesagt: „Wenn deine Haare gemacht sind und du gute Schuhe trägst, kannst du alles erreichen. Passt doch!
Reinildis Hartmann und Barbara Maurmann, beide promovierte Germanistinnen, kennen sich schon seit der Studienzeit und haben beide um die 30 Jahre Gymnasiast*innen im Deutschunterricht beschult. Beste Voraussetzungen für eine fortdauernde Liebe zu Sprache und Literatur. Als sich nach der Pensionierung die Frage nach dem „Was nun?“ stellte, lag die Lösung auf der Hand, eher noch auf Kopf und Fuß. Denn das erste Projekt, unter dem Titel „Schnittmenge“ erschienen, widmete sich den Namen deutscher Friseursalons und den Haaren und Frisuren in der Literatur. Weil logischerweise der Weg – oder der Blick – vom Scheitel zur Sohle geht, entstand dann „Trittfest“ mit vielen facettenreichen Betrachtungen zur Bedeutung von Fuß und Schuh im realen Leben, in Geschichte, Religion und Kunst und natürlich in der Literatur.
Infos und Anmeldung unter 0209 169-6126
Eintritt: 5,00 € - 2,50 € (ermäßigt für Schüler/Studenten, GE-Passinhaber, Bibliothekskunden mit gültigem Ausweis)