Vortrag, 27. März 2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Bildungszentrum
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die französische Hauptstadt großflächig umgestaltet. Es entstanden neue Boulevards, Plätze, Parks, Brücken, Bahnhöfe und Theater; die Einwohnerzahl verdoppelte sich. Paris wurde zur ersten modernen Weltmetropole; die Impressionisten stellten sie in ihren Gemälden mit neuen Sujets und Ausdrucksformen dar. Der bebilderte Vortrag folgt ihnen und vergleicht die Anfänge des modernen Lebens anhand damaliger Kunstwerke und Zitate mit ihren heutigen Erscheinungsformen anhand aktueller Fotos. Im Fokus dabei steht das französische „savoir-vivre“.
Der Kursleiter hat langjährige Erfahrung als Gästeführer und als Mitgestalter in der Kulturszene sowie als Dozent in der Erwachsenenbildung.
Anmeldung erforderlich (Kursnummer 2512003)