Vortrag, 02. April 2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, UmBauLabor
Wie lassen sich graue Emissionen, Materialien und Ressourcen besser in die Planung einbeziehen? Die zweite Veranstaltung „Ressourcen als Werte“ der Diskussionsreihe „UmBauLabor: Im Diskurs“ am 2.4.2025 um 19 Uhr im UmBauLabor thematisiert Lebenszyklen, Ökobilanzierung und Kreislaufstrategien. Zu Gast sind Klaus Dosch von der ResScore GmbH und weitere Expert*innen.
Wie nachhaltig ist ein Gebäude wirklich, wenn nur die Energieeffizienz in der Nutzungsphase betrachtet wird? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Ressourcen als Werte“ am 2. April 2025 um 19 Uhr im UmBauLabor in Gelsenkirchen.
Im Fokus steht der gemeinsame Austausch über die Bedeutung grauer Emissionen, Materialkreisläufe und nachhaltiger Bauweisen. Neben Klaus Dosch (ResScore GmbH) diskutieren weitere Expert*innen, wie Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet werden können und welche Regulierungen, Innovationen und Förderstrukturen dabei eine Rolle spielen.
Thematisiert werden die Herausforderungen und Potenziale von Ressourcenwende, Rückbau und Wiederverwendung. Welche Materialien lassen sich heute schon mehrfach nutzen? Welche Regularien treiben die Kreislaufwirtschaft voran? Und welche neuen Bewertungsstrategien helfen, den Bestand wertzuschätzen, anstatt ihn abzureißen?
Die Veranstaltung ist Teil der Diskussionsreihe „UmBauLabor: Im Diskurs“ von Baukultur NRW. Ziel ist es, den Dialog über nachhaltige Umbaukultur zu stärken und neue Impulse für den Umgang mit Bestandsgebäuden zu setzen.
Dieser Termin ist kostenfrei.