Ausstellung, 09. April 2025 - 25. April 2025, VHS
Arminius ©️Suria Kassimi 2024, analoge Lochbildfotografie auf Bütten. Bildrechte: Arminius aus "Tracing Diary"©️Suria Kassimi 2024, 50x70, analoge Lochbildfotografie auf Bütten, gefördert vom LWL
Orte sind energiegeladene Plätze der Erinnerung. Sie unterliegen dem Wandel der Zeit. Strukturwandel ist ein Charakteristikum vieler Orte in Westfalen. Ohne Wandel - ob politisch oder ökonomisch motiviert - gäbe es die Kraft des Beharrens nicht, die der fotografischen/filmischen Vorgehensweise zugrunde liegt, nicht den Wunsch, etwas dem Strom der Zeit zu entreißen und gewissermaßen auf Dauer zu stellen.
In ihrer Serie ""Tracing Diary"" verfolgt die Recklinghäuser Künstlerin Suria Kassimi mit ihrer Kamera eine Spur der Stille. Es geht um eine zweidimensionale Interpretation des Raumes (Natur oder Architektur) und um Fotografie und Video als Reduktion. Die Foto- und Videoarbeiten erzählen Geschichten vom Leben in Westfalen und übermitteln Stimmungen dieses besonderen Landstrichs. Die entstandenen Fotos wurden künstlerisch als Radierungen weiter bearbeitet. Diese Radierungen sind in mehrtägiger Arbeit im Kunstraum und an den Druckerpressen der vhs Gelsenkirchen entstanden.
Die öffentliche Vernissage der Ausstellung ist am Mi., 09.04.2025 um 18.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung: mo - fr 9.00 bis 19.00 Uhr; sa 10.00 bis 13.00 Uhr
Dieser Termin ist kostenfrei.