Infoveranstaltung, 07. April 2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
In Gelsenkirchen leben viele Menschen, die wichtige persönlichen Angelegenheiten nicht (mehr) allein regeln können. Zurzeit werden ca. 5000 unterstützungsbedürftige Menschen in Gelsenkirchen rechtlich betreut. Sie benötigen rechtliche Betreuer*innen, die sie dabei unterstützen.
Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) lädt Interessierte und insbesondere ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen zu einer kostenlosen Einführungsveranstaltung mit anschließender Diskussion. Referent Ansgar Höhnen vom Betreuungsverein wird u. a. über zentrale Aspekte zum Betreuungsrecht aufklären.
Wo? Kirchstraße 51, 45879 Gelsenkirchen (1. Etage/Saal)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Voranmeldung. Tel.: 0209 92330-49 oder Mail: r.gehmeyr@skfm-ge.de
Zum Hintergrund:
Die Gründe für eine gesetzliche Betreuung sind recht unterschiedlich. Eine Krankheit, eine Behinderung oder das Nachlassen der Kräfte im Alter sind Beispiele. Oft fehlen Verwandte oder Freunde, die helfen könnten. Für diese Menschen können Familienangehörige und ehrenamtlich Engagierte als Betreuer*innen fungieren. Interessierten und Betroffenen geben die Mitarbeiter*innen des SKFM wertvolle Tipps. Zudem informieren sie darüber, wie Betreuungsangebote genutzt werden können oder wie man selbst das Amt übernehmen kann.
Dieser Termin ist kostenfrei.