Vortrag, 05. Mai 2025, 19:00 Uhr, Online
Den Bitcoin kennen alle, der Gesamtwert liegt bei mehr als einer Billion Euro. Vor 16 Jahren, Anfang 2009, entstanden die ersten Einheiten dieser unabhängigen Hackerwährung, die ein freieres und gerechteres Geldsystem schaffen wollte. Die vielen anderen Kryptowährungen, die es mittlerweile gibt, sind jenseits technischer Nischen kaum bekannt und trotzdem ebenfalls gigantisch groß. Was machen all diese „Coins“, die zum Beispiel Ether, XRP, DogeCoin oder Tether USDt heißen? Sind sie vor allem Spekulationsobjekte und sichere Häfen für illegale Geschäfte oder werden sie sinnvoll genutzt? Was sind die sogenannten StableCoins, NFTs und Smart Contracts, und wie arbeitet eine Blockchain, die angeblich die gesamte Wirtschaft auf den Kopf stellt? Der Überblicks-Vortrag von Stefan Mey erklärt die wichtigsten Ideen und Begriffe dieser speziellen Welt und beantwortet auch die Frage, wer hinter diesen Projekten steht.
Stefan Mey ist freier Technologiejournalist in Berlin und hat Soziologie sowie Medienwissenschaften studiert. Er hat u. a. ein Sachbuch über das Darknet geschrieben («Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower») sowie über die nichtkommerzielle Digitalwelt («Der Kampf um das Internet»).
Für den online Vortrag wird als digitales Konferenztool die Plattform "Zoom" genutzt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern.
Anmeldung erforderlich unter 0209 / 169-2508 (Kursnr. 2511042)
Dieser Termin ist kostenfrei.