Lesung, 08. Mai 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Stadtteilbibliothek Horst
Im Buch „Gastarbeiterkind“ erzählt die griechische Autorin Stawroula Exouzidou autobiografisch aus ihrem Leben. Neben Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der alten Heimat Griechenland, erzählt sie von der Zerrissenheit, zwischen zwei Kulturen zu stehen, von Gedanken und Gefühlen. Zudem bezieht die Autorin Stellung zu bestimmten Dingen und scheut nicht vor harter Kritik an Traditionen und Verhaltensweisen zurück. Viele Beschreibungen im Buch werden beim Leser Erinnerungen an die eigene Vergangenheit wecken und ein „Ach ja, genauso war es damals“ auslösen.
Interessante sozialgeschichtliche und kulturhistorische Passagen wechseln sich mit traurig-dramatischen und humorvoll-lustigen Schilderungen ab. Sie bringen den Leser zum Schaudern, zum Schmunzeln und hoffentlich auch zum Nachdenken.
Es ist das Erstlingswerk der gebürtigen Griechin, Gelsenkirchener Autorin und langjährigen Lebensgefährtin des Liedermachers und Buchautors Jörg Lehwald. Dieser wird auch aus dem Buch lesen.
Das Buch fand durch seine Thematik: Migration und „Gastarbeiter der 1. Stunde“ große, positive Resonanz in der Politik - sowohl bei Landes- als auch Bundespolitikern - bis hin zum Bundespräsidenten Steinmeier und der Ex-Kanzlerin Merkel.
Zur Autorin:
Da ihre Eltern früh als Gastarbeiter nach Deutschland gingen, wuchs Stawroula Exouzidou bei ihrem Großvater und Verwandten auf. Mit 8 Jahren besuchte sie zum ersten Mal ihre Eltern in Deutschland, lebte aber bis zum Abitur weiterhin in Griechenland.
Anschließend studierte sie in Münster und Bochum Germanistik und Sport für das Lehramt Sek. I und II, arbeitete in Essen als Lehrerin und war Mitautorin mehrerer Schulbücher, u.a. für den Unterricht in Neugriechisch.
In Kooperation mit der Volkshochschule Gelsenkichen und den Freunden der Stadtbibliothek Gelsenkirchen e. V.
Infos und Anmeldung 0209 169 6126
Eintritt: 5 €, 2,50 € ermäßigt für
Schüler/Studenten, GE-Passinhaber,
Bibliothekskunden mit gültigem
Ausweis.