Die Tätigkeit als Beratungslehrkraft ist eine sehr dynamische und wird von sich wechselnden Herausforderungen begleitet. Sie vermitteln zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften, stehen Kolleginnen und Kollegen zur Seite und haben unter anderem ein Auge auf Kindeswohlgefährdung oder Mobbing. Die Themen sind vielfältig. Wir als Regionale Schulberatungsstelle möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich im Rahmen eines Beratungslehrkräfte-Netzwerks mit anderen Beratungslehrkräfte Kolleginnen und Kollegen regelmäßig zu vernetzen, zu fachlichen Themen sowie über Schwierigkeiten, Beratungstendenzen usw. auszutauschen. Einzelne Termine können dabei auch unter einem bestimmten, im Vorfeld festgelegten Thema stehen.
Krisen gehören leider zum schulischen Alltag – von Mobbing über sexualisierte Gewalt und selbstverletzendes Verhalten bis hin zu Bedrohungsszenarien wie Amokandrohungen. Beratungslehrkräfte haben hierbei oft eine verantwortungsvolle Rolle. Dieses Netzwerktreffen bietet Raum für kollegialen Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen im Umgang mit herausfordernden Fällen. In einem geschützten Rahmen können eigene Erfahrungen eingebracht, Handlungsstrategien diskutiert und hilfreiche Unterstützungsstrukturen erkundet werden.