Aufgabenteilung:
Stadt Gelsenkirchen | Mädchen-Musik-Akademie | OKJA/Schulen/Vereine |
- Akteursakquise
- bringt die einzelnen Akteure zusammen
- stellt finanzielle und strukturelle Ressourcen zur Verfügung
- stellt Merch zur Verfügung
- bewirbt die Veranstaltungen in diversen Medien (Kulturtipps, Instagram)
- ermöglicht Koordination mit Verwaltung und Kommunalpolitik
- übernimmt eine beratende Funktion
- nimmt bei der Auftaktveranstaltung und am Durchführungstag teil
- setzt die Rahmenbedingungen in Absprache mit der Mädchen-Musik-Akademie für die Veranstaltungen fest
|
- stellt die pädagogische Begleitung der Veranstaltenden in Form von Schulung der Fachkräfte und teilnehmenden Jugendlichen
- kommuniziert mit den Veranstaltenden (z.B. Terminierung)
- stellt Kontakte zur Verfügung und kann als Ausleiherin für Materialien, Technik etc. dienen
- berät zu Themen, wie z.B. anfallende Kosten (Band, Gema, KSK usw.)
- begleitet die Veranstaltenden in 7 Terminen
|
|
*Sollten Sie die Tabelle auf Ihrem mobilen Endgerät nicht vollständig lesen können, drehen Sie es zur Seite*
Wichtiger Hinweis:
Die Künstlerinnen und Künstler, die angefragt werden, sollen dem Grundsatz der Diversität entsprechen und es sollen möglichst alle Dimensionen von Vielfalt (soziale Herkunft, sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Geschlecht und geschlechtliche Identität, ethnische Herkunft und Nationalität, Alter) berücksichtigt werden.
Sexismus, Rassismus, Homophobie oder andere Formen von Diskriminierung, die die Künstlerinnen und Künstler in ihren Texten oder Aussagen tätigen, sind ein Ausschlußkriterium und ein Grund für die Beendigung der Förderung.
Die Verantwortung für die Einhaltung der Rahmenbedingungen liegt bei den Veranstaltenden.