Seit dem Jahr 2018 ist der Gelsenkirchener Stadtteil Rotthausen Programmgebiet im Bund-Länder-Programm Soziale Stadt. Das Stadterneuerungsgebiet liegt mit seinen rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern süd-westlich der Gelsenkirchener Innenstadt.
Zum Tag der Städtebauförderung lädt das Stadtteilbüro zu einem Klimaspaziergang durch Rotthausen mit anschließendem Ausklang im Hof des Stadtteilbüros ein.
- Datum
9. Mai 2025, 15 - 17 Uhr
- Treffpunkt
Stadtteilbüro Rotthausen, Steeler Straße 71
- Ausklang
ab 17 Uhr im Hof des Stadtteilbüros, Zugang Rotthauser Markt 5
Auf dem Spaziergang werden Maßnahmen vorgestellt, die zur Verbesserung des Stadtklimas und der Anpassung an den Klimawandel beitragen. Zum Ausklang gibt es die Möglichkeit zum Austausch bei Snacks und Getränken. Hierzu sind alle auch unabhängig von der Teilnahme am Spaziergang eingeladen.
Für eine bessere Planbarkeit melden Sie sich bitte im Stadtteilbüro an!
Nachdem der Bewerbungszeitraum für den Gebietsbeirat Rotthausen am 15. April 2025 zu Ende ging, findet vom 9. Mai bis 22. Mai die Wahl des Gebietsbeirates statt. Bei der Wahl werden die stimmberechtigten und vertretenden Mitglieder gewählt. Die Möglichkeit zur haben alle Rotthauserinnen und Rotthauser ab 16 Jahren, zu den Öffnungszeiten des Stadtteilbüros Rotthausen in der Steeler Straße 71.
Montag |
14:00 - 17:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch |
09:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag |
09:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr |
Zudem wird es am 9. Mai im Anschluss an den Klimaspaziergang von 14 bis 16 Uhr, am 17. Mai von 10 bis 15 Uhr im Stadtteilbüro Rotthausen und am 21. Mai beim Bienenfest auf dem Ernst-Käsemann-Platz die Möglichkeit zur Wahl geben.
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden in Kürze veröffentlicht.
Für die Wahl muss ein Nachweis über den Wohnsitz in Rotthausen erbracht werden.
Im Rahmen der Stadterneuerung in Rotthausen haben Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Möglichkeit, finanzielle Zuschüsse für die Herrichtung privater Haus- und Hofflächen zu erhalten. Eine neue Broschüre zum Haus- und Hofflächenprogramm bietet Interessierten die Möglichkeit mehr über das Förderprogramm zu erfahren und einen Überblick über Maßnahmen anhand von beispielhaften Umsetzungen aus Rotthausen erhalten. Die Broschüre ist ab sofort hier zum Download sowie im Stadtteilbüro verfügbar.
Im Erneuerungsgebiet werden neben wohnungswirtschaftlichen und städtebaulichen Problemen, wie z. B. dem Erneuerungsbedarf bei öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünräumen, auch soziale Defizite aktiv angegangen. Denn Rotthausen bietet eine Vielzahl an Chancen und Stärken, die aufgegriffen und weiterentwickelt werden sollen.
Der Stadtteil ist geprägt durch einen großen Anteil von Bereichen mit zusammenhängenden Altbauten. Gleichzeitig bietet Rotthausen günstigen Wohnraum sowie eine attraktive Einkaufsstraße mit einem stabilen und gut ausgestatteten Angebot des Einzelhandels. Das Programm sieht die Umsetzung der Maßnahmen - in den Handlungsfeldern Städtebauliche Aufwertung des Stadtteils, Erneuerung des öffentlichen Raums, Stärkung der sozialen Integration und Infrastruktur sowie Beschäftigung und Qualifizierung - bis zum Jahr 2030 vor.