Gelsenkirchener Literaturstipendium "Writer in Residence"
Residenzstipendium für junge Autorinnen und Autoren
Die Stadt Gelsenkirchen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Infrastruktur Gelsenkirchens mit neuen Impulsen nachhaltig zu stärken und den überregionalen Austausch zu fördern. In Kooperation mit der Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) und der Gelsenwasser-Stiftung vergibt die Stadt Gelsenkirchen daher seit 2021 jährlich ein Residenzstipendium, das sich an Autorinnen und Autoren unter 40 Jahre richtet.
-
Foto: Stadt Gelsenkirchen
-
writer in residence 2024: Lina Thiede aus Köln. Foto: Bettina Steinacker
-
writer in residence 2023: Tim Holland aus Berlin. Foto: Ole-Kristian Heyer
-
writer in residence 2022: Gabriel Wolkenfeld aus Berlin. Foto: Gerd Kaemper
-
writer in residence 2021: Dr. Carola Gruber aus München. Foto: Gerd Kaemper
Ausschreibung Gelsenkirchener Literaturstipendium "Writer in Residence" 2025
Zum fünften Mal schreibt die Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) und der Gelsenwasser-Stiftung das Literaturstipendium „Writer in Residence“ aus. Das dreimonatige Residenzstipendium will jungen Autorinnen und Autoren unter 40 Jahren außerhalb des gewohnten Umfelds einen Raum zur literarischen Arbeit geben. Der Ort soll dabei Residenz, Arbeitsfeld und Inspiration zugleich sein. Austausch ist dabei eines der wichtigsten Elemente des Stipendienaufenthaltes: Die Stipendiatin bzw. der Stipendiat soll während der Residenzzeit mit der Stadtgesellschaft und der kulturellen Szene in Dialog treten. Anlässlich des Stadtjubiläums soll ebenfalls ein literarischer Beitrag entstehen. Wünschenswert, aber nicht verpflichtend ist, wenn der Gelsenkirchener Aufenthalt und die damit verbundenen Eindrücke/Erfahrungen/Erkenntnisse dazu führen, ein neues literarisches Projekt anzustoßen oder diese in ein laufendes Vorhaben zu integrieren.
In diesem Jahr wird das Stipendium „writer in residence“ für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. Septmber 2025 vergeben. Es ist mit einem monatlichen Betrag von 1.600 Euro und einem Reisekostenpauschale von 300 Euro dotiert. Die SEG stellt im Kreativquartier Ückendorf unentgeltlich eine möblierte Wohnmöglichkeit bereit; außerdem steht ein kostenfreies Nahverkehrsticket für Gelsenkirchen zur Verfügung.
Bewerbung bis Montag, 10. März
Bewerbungsschluss ist Montag, 10. März 2025. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, die deutsche Sprache sprechen und nicht älter als 40 Jahre sind. Bewerbungen von Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz in Gelsenkirchen oder einer der direkten Nachbarstädte Gelsenkirchens sind nicht möglich. Bewerberinnen und Bewerber sollten möglichst eine eigenständige Publikation vorweisen können, die nicht im Eigenverlag erschienen ist, oder fünf unselbstständige Publikationen in Zeitschriften oder Anthologien.
Eine Bewerbung ist nur über das untenstehende Online-Formular möglich. Einzureichen sind in einer pdf:
- Lebenslauf,
- Publikationsverzeichnis,
- Textprobe von mind. 7 bis max. 14 Normseiten,
- Motivationsschreiben zum literarischen Vorhaben, wie sich die Bewerberin/der Bewerber ihren/seinen Aufenthalt vorstellen und wie dieser ggf. ihre/seine künstlerische Betätigung ergänzen oder gar bereichern könnte.
Die eingegangenen Bewerbungen werden von einer Jury gesichtet; der Name der bzw. des Writer in Residence Gelsenkirchen 2025 wird der Öffentlichkeit im Sommer bekanntgegeben.
Mitglieder der Jury sind:
- Dr. Herbert Knorr, Gelsenkirchener Autor und ehemaliger Leiter des Literaturbüros Westfalen
- Stefan Keim, Literaturkritiker, Autor und Journalist
- Andrea Lamest, Leiterin des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen
- Dr. Bärbel Kerkhoff, Geschäftsführerin der Gelsenwasser-Stiftung
- Helga Sander, Geschäftsführerin der SEG
- Stadtbibliothek Gelsenkirchen
- Lina Thiede, Autorin und Writer in Residence Gelsenkirchen 2024
Persönliche Daten
Anrede*
Name*
Vorname*
Kontaktdaten
E-Mailadresse*
Datei-Upload
Bewerbungsunterlagen hochladen
Datenschutz
Datenschutzrechtliche Einwilligung zum Wettbewerb*
Datenschutzrechtliche Einwilligung zur Öffentlichkeitsarbeit
Gesamte Einwilligung
Datenschutzrechtliche Einwilligung
Ich bin einverstanden, dass die
Stadt Gelsenkirchen,
Referat 41 – Kultur,
Florastraße 26/28,
45879 Gelsenkirchen,
Telefon: 0209 169-9106,
die in meiner Bewerbung für das Gelsenkirchener Literaturstipendium Writer in Residence enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Vergabe des oben genannten Literaturstipendiums
wie folgt verarbeitet:
• erhebt
• speichert, und zwar bis zum Widerruf der Einwilligungserklärung bzw. bis zur Bekanntgabe der Stipendiatin oder des Stipendiaten, längstens bis Mai 2025; die Daten der Stipendiatin oder des Stipendiaten werden bis zur Beendigung der Berichterstattung gespeichert
• weitergibt, und zwar an andere Referate und/oder andere Stellen soweit dies zur Erfüllung der eigenen oder in der Zuständigkeit des Empfängers liegende Aufgaben erforderlich ist. Weitere Datenempfänger/innen sind die Mitglieder der Jury und - im Falle des Gewinns - der Förderverein Szeniale e.V., die GELSENWASSER-Stiftung und die Stadterneuerungsgesellschaft (SEG).
Weiterhin willige ich ein, dass Fotos sowie die in meiner Bewerbung genannten personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Anschrift, E-Mail-Adresse und Bankverbindung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Print- und elektronischen Medien (u. a. im Internet) unentgeltlich angefertigt und genutzt werden. Datenempfänger/innen sind Bürgerinnen und Bürger. Bei Veröffentlichung im Internet (insbesondere soziale Medien) ist der Empfängerkreis unbegrenzt. Soweit es die Veröffentlichung im Internet (insbesondere über Social Media-Kanäle) betrifft, kann eine vollständige Löschung nicht garantiert werden (Das Internet vergisst nie.).
Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab. Es entstehen mir keine Nachteile, wenn ich die Einwilligung nicht erteile. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen kann.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Den Datenschutzhinweis nach Artikel 13 DS-GVO (s. Download unten) habe ich zur Kenntnis genommen.
Ermöglicht wird das Stipendium dank der Finanzierung durch die Gelsenwasser-Stiftung. Die Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) stellt eine Wohnung mietfrei zur Verfügung. Die neue Ausschreibung für das Stipendium "Writer in Residence 2025" erfolgt voraussichtlich zum Jahresende 2024.
Partner