Vom 20. bis 28. Januar 2024 fand die 8. FigurenTheaterWoche Gelsenkirchen statt mit 15 Aufführungen von 13 Bühnen aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. Das Programm für Kinder, Familien und Erwachsene präsentierte die Vielfalt des modernen Puppenspiels. Zur Aufführung kamen "Wunderkammer. Betrachtungen über das Staunen" (Trio Gottschalk - Mürle - Soehnle), "Die Katze, die tut, was sie will!" (Lutz Großmann), "UBO. Crazy no obstacle to have power" (Neville Tranter's Stuffed Puppet Theatre), "Ein Besen für Hexe Hilda" (Figurentheater Hattenkofer), "Schneewittchen" (Figurentheater Fadenschein), "Der Tag als Louis gefressen wurde. Ein monströses Abenteuer" (Theater Gustavs Schwestern), "Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse" (Theater Gustavs Schwestern), "Kasper tot. Schluß mit lustig? Ein Handpuppenspiel auf der Grenze zwischen Leben und Tod" (Lutz Großmann), "Die kleine Hexe" (Puppenspielkompanie Handmaids), "Das NEINhorn" (Theater Geist), "Leonce und Lena oder: von der Kunst, ein Narr zu werden" (Compagnie Ambrella und Rosenfisch), "Hans im Glück. Frei nach Grimm" (Theater Zitadelle Puppet Company), "Neeweissnicht und Rosenrot. Frei nach Grimm" (Theater Anna Rampe), "Grand Hotel Grimm - Die Berliner Stadtmusikanten V" (Theater Zitadelle Puppet Company), "Die furchtlosen Vampirkiller oder 'Sorry, aber Ihre Zähne stecken in meinem Hals'" (Theater Con Cuore) sowie "Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond" (Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater).