Wir suchen motivierte Menschen, die uns verstärken. Die Lust haben, Neues zu lernen, die interessiert und engagiert sind. Und weil Gelsenkirchen eine weltoffene und vielfältige Stadt ist, begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von motivierten Menschen mit Migrationshintergrund. Denn die Vielfalt der Stadt soll sich auch in der Verwaltung widerspiegeln.
Die Stadt Gelsenkirchen bildet in mehr als 14 verschiedenen Berufen aus. Wer zukünftig eine klassische Verwaltungstätigkeit ausüben möchte, kann Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachangestellte/r werden. Die Studiengänge Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst und Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik kombinieren Studium und Verwaltungspraxis und qualifizieren für das 1. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes. Dabei findet bereits die Ausbildung im Beamtenverhältnis statt. Der Bachelor of Laws wird auch als Teilzeitstudiengang angeboten.
Zudem ist es möglich ein Studium der Vermessung (Bachelor of Engineering) oder Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts) bei der Stadtverwaltung Gelsenkirchen zu beginnen.
Wer es lieber praktisch mag und handwerklich-technisch begabt ist, kann sich für weitere vielfältige Ausbildungs- und Studienberufe bewerben. Bauzeichner/innen werden bei der Stadt ebenso gebraucht wie Straßenbauer/innen oder Vermessungstechniker/innen. Wer sich nicht so recht entscheiden kann oder mehrere Qualitäten besitzt, kann sich auch für mehrere Berufe gleichzeitig bewerben.
Wer bereits im September 2025 sein duales Studium bei der Stadt Gelsenkirchen beginnen will, kann sich noch bis zum 18. Mai für die Studiengänge Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst (Teilzeit) und Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (Vollzeit) bewerben.