Ein innovativer urbaner Trimm-Dich-Pfad ist in Hassel entstanden: die Hassel8. Sie verbindet acht neue Aktivplätze im ganzen Stadtteil und bietet außerdem neue Ruhepunkte. Die Aktivplätze sind mit vielseitigen Sportgeräten wie einer Hangelleiter und einem Kletterberg ausgestattet und bieten niederschwellige Möglichkeiten zur Bewegung für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Ziel ist es, Menschen dazu zu ermutigen, aktiv zu sein, ihre Gesundheit zu fördern und dabei die Umgebung zu genießen.
Entlang der Strecke laden neue Ruhepunkte mit bequemen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. So wird auch älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen die Teilnahme an der aktiven Gestaltung ihres Alltags erleichtert.
Besonders für die jüngsten Menschen in Hassel sind die sogenannten „Kinderabenteuerwege“ gedacht. Sie sorgen mit spielerischen Elementen wie Hüpfkästen und Wackelbrettern für mehr Bewegung auf alltäglichen Wegen – etwa rund um Schulen und Kitas.
Auch die großen Sportanlagen des Stadtteils sind über die hassel8 miteinander verknüpft: der Sportpark Lüttinghof, die Sportanlage Valentinstraße und der Skatepark im Glückaufpark.
Die Hassel8 wird Anfang 2025 fertiggestellt. Das Projekt wurde vom Landschaftsarchitekturbüro dtp aus Essen in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen, Gelsendienste und Gelsensport entwickelt. Die Umsetzung erfolgt durch das Gelsenkirchener Unternehmen Landschaftsbau Otten. Mit Gesamtkosten von rund einer Million Euro wird die Hassel8 zu 80 % durch Bund und Land im Rahmen der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich gefördert.