runder Tisch Schalke
Der runde Tisch Schalke ist seit 2001 ein Netzwerk, das Bürgerinnen, Bürger, Kirchen, Vereine, Verbände, Kindergärten und Schulen zusammenbringt. Der Interessenverband hat das Ziel vorhandene Aktivitäten im Stadtteil zu vernetzen und organisiert sich in vier Projektgruppen, die gemeinsam Ideen realisieren. Die Gruppe „Schalker Spuren“ kümmert sich darum, die traditionsreiche Stadt- und Fußballgeschichte des Quartiers in die Öffentlichkeit zu bringen. Die Gruppe „Grün& Verkehr“ verpflichtet sich dem Thema Nachhaltigkeit im Stadtteil. Konkret geht es um Ausbau und Pflege der Grün- und Spielflächen und die Verbesserung der Verkehrssituation stehen auf der Agenda. In der Projektgruppe „Kind und Jugend“ haben sich Kitas, Grundschulen, OGS, die Schulsozialarbeit und die Träger der Jugendarbeit in Schalke zusammengeschlossen. Sie entwickeln und initiieren Spiel- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Die Projektgruppe „Öffentlichkeit“ informiert über die Aktivitäten des runden Tisches im Stadtteil und motiviert zur Mitarbeit.
Zu den regelmäßigen Angeboten zählen der Schalker Weihnachtsbaum auf dem Grilloplatz, ein Kinderkleider-Markt, ein sommerliches Spielefest am Schalker Gymnasium sowie Informationsveranstaltungen über die Entwicklungen im Stadtteil.
Kontakt
Silke Ossowski
Runder Tisch Schalke
Telefon 0209 359 33 72
silke.ossowski@gmx.de