Kulturelle Bildungsprojekte bereichern den Schulunterricht oder Schulveranstaltungen und bringen Kinder verschiedener Altersklassen in Kontakt mit Kunst und Kultur. Landesprogramme wie „Kultur und Schule“ tragen dem Rechnung und ermöglichen jährlich zahlreiche Projekte an Gelsenkirchener Schulen. Für Programme, die in diesem Rahmen oder durch andere Programme nicht gefördert werden können, gibt es nun eine städtische Fördermöglichkeit.
Anträge können ab sofort beim Referat Kultur gestellt werden. Eine Beratung im Vorfeld der Antragstellung wird empfohlen. Auskunft zum Verfahren oder den Fördermodalitäten gibt Juana Andrisano, Fachreferentin für Kulturelle Bildung beim Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen.
- Kulturelle Bildungsprojekte können u. a. sein: Theateraufführung, Lesung, Kunstbesprechung.
- Bei Zusage wird ein Kooperationsvertrag geschlossen.
- Verwendungsnachweis: Nach Ablauf des Projekts muss innerhalb von sechs Wochen ein Verwendungsnachweis eingereicht werden. Als Abrechnung gilt eine Auflistung aller Einnahme- und Ausgabepositionen, ein Sachbericht sowie ein Programmflyer o. ä. (falls vorhanden ein Pressespiegel) vorzulegen. Für den zahlenmäßigen Nachweis nutzen Sie bitte die tabellarische Vorlage, mit der Sie den Antrag eingereicht haben. Darin füllen Sie nun die Spalte „IST“ aus. Belege müssen der Abrechnung nicht beigefügt werden, sind aber auf Nachfrage vorzulegen. Nicht oder nicht zweckentsprechend verwendete Kooperationsmittel sind der Stadt Gelsenkirchen zurückzuzahlen.
Anträge stellen können Künstlerinnen und Künstler oder Schulen.
Bitte prüfen Sie vor Antragsstellung, ob die Schule eine Startchancen-Schule ist und das Projekt inhaltlich in die Programmsäule II passt sowie weitere Förderprogramme.
Antragsfrist: 31. Mai eines Jahres
Es muss eine ausführliche Projektbeschreibung (wann, wo, wer ist beteiligt, Inhalt) mit der Begründung, warum das eingereichte Projekt den Unterricht oder die Schulveranstaltung bereichern würde und ein Kosten- und Finanzierungsplan eingereicht werden. Die Vorlage für den Kosten- und Finanzierungsplan erhalten Sie via E-Mail von Juana Andrisano.