Titel |
-
|
Vorname |
Leopold
|
Nachname |
Neuwald
|
Geburtsdatum |
24.06.1877
|
Geburtsort |
Gelsenkirchen
|
Weitere Namen |
-
|
Bekannte Beziehung |
Ehemann von Neuwald, Martha Vater von Neuwald, Ernst Neuwald, Rudolf und Neuwald, Kurt Sohn von Neuwald, Karoline
|
Schicksal |
Deportation nach Riga, ermordet
|
Biografisches |
Leopold Neuwald war Kaufmann, seine Eltern betrieben das Manufakturwarengeschäft "Betten Neuwald" in der Arminstraße 15, das er später übernahm. Zwischen 1914 und 1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg, aus dem er verwundet zurückkehrte. Während der Novemberpogrome 1938 wurde das Geschäft im Haus der Familie an der Karl-Laforce-Straße 15 (heute Arminstraße) verwüstet. Leopold floh mit seinem Sohn Kurt nach Köln, wo er sich bis Ende November versteckt hielt. Das Geschäft mussten sie aufgeben, sie wurden so ihrer Existenzgrundlage beraubt. Ihr Wohnhaus wurde zum „Judenhaus“ erklärt, in die Wohnung wurden zwei jüdische Familien zwangseingewiesen. Am 27. Januar 1942 wurde Leopolid Neuwald mit seiner Ehefrau und seinen Söhnen mit Familie in das Ghetto Riga deportiert. Nach der Auflösung des Ghettos 1943, wurden sie in das Konzentrationslager Kaiserwald verschleppt. Am 29. Juli 1944 wurde er mit seiner Ehefrau Marta in einem Außenkommando von Kaiserwald, dem Arbeitslager Precu ermordet.
|
Quelle |
Hausstandsbücher, Deportationsliste 27.1.1942, Liste der Deportierten 1946
|